Meiersmatt 1 & Houelbach
  • Startseite
  • Termine
  • Weitere Infos
  • Über uns
  • Fotos

Herzlich Willkommen auf unserer Webseite!

Aktuelles


Familienkonzert

Musikschule Kriens

Die Musikschule lädt herzliche zum besonderen Konzerterlebnis ein:

Familienkonzert mit Clown Jeanloup, der Harmoniemusik, Starter Kids und Youthband der Musikschule und Rädäpläm. Dieses findet am Sonntag, 30. März 2025, um 10.30 Uhr im Pilatussaal Kriens statt.

 

Dieses Konzert ist besonders geeignet für Familien mit Kindern zwischen 3-12 Jahren.

 

Download
Flyer: Einladung Familienkonzert 2025
Flyer_Einladung_Familienkonzert_2025 (1)
Adobe Acrobat Dokument 62.6 KB
Download

Angebote der Musikschule Kriens

Das Musizieren der Kinder und Jugendlichen fördert ihrer Entwicklung in vielen Lebensbereichen positiv. Unter dem folgenden Link finden Sie ein vielfältige Angebot der Musikschule Kriens. Neben der Möglichkeit des Einzelunterrichts bieten sie auch viele Möglichkeiten im Musizieren in Gruppen und Ensembles an.

 

Anmeldeschluss für das Schuljahr 2025/2026 ist der 30. April 2025

Angebot der Musikschule Kriens

Meisimärt 26. März 2025

Entdecke die kreativen Schätze der Kinder!

Am Mittwoch, 26. März 2025 findet von 10.30 bis 11.30 Uhr unser jährlicher Meisimärt statt.
Die Kinder bringen ihre Sachen, welche sie am Meisimärt verkaufen möchten, bereits am Dienstag, 25. März mit in die Schule (am besten bereits mit dem Verkaufspreis angeschrieben). Auch sollten die Kinder eine Decke mitnehmen, auf welcher sie ihre Ware ausbreiten können.
Am Mittwoch gehen wir mit der ganzen Klasse an den Meisimärt, auch Kinder, welche nichts verkaufen möchten.
Bitte geben Sie Ihrem Kind nur so viel Geld mit, wie es verbrauchen darf. Eventuell brauchen die Kinder auch etwas Wechselgeld.
Gerne dürfen Sie auch vorbeikommen, einkaufen und Ihr Kind beim Verkaufen unterstützen.
Wir freuen uns auf einen tollen Morgen!
Meisirat

Instrumentenparcours 2025

Download
Instrumentenparcours 2025
Samstag, 22. März 2025
MSK_Parcours_Flyer_A5_25.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.2 MB
Download

Fasnachtserwachen

Ein Morgen voller Farbe und Freude

Am letzten Schultag vor den Fasnachtsferien wurde die Schule zu einem bunten Fasnachtsparadies! Alle Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrpersonen kamen in fantasievollen Kostümen und erlebten einen aufregenden Tag.

 

Jede Klasse hatte einen eigenen Raum vorbereitet, den die Kinder des gesamten Schulhauses erkunden konnten. Unter den Highlights war eine Geisterbahn, ein Pantomimen-Raum, ein Buffet-Raum mit leckeren Snacks und ein Disco-Raum zum Tanzen. Dazu gab es noch viele weitere spannende Räume mit kreativen Überraschungen. Der Tag war voller Spass und wurde zu einem unvergesslichen Start in die Fasnachtsferien!

Unterrichtsausfall vor den Sommerferien

Download
Unterrichtsausfall vor den Sommerferien_Meiersmatt 1 und 2
VSK_Information Unterrichtsausfall vor d
Adobe Acrobat Dokument 35.5 KB
Download

Aufgrund der bauliche Anpassungen (siehe PDF-Dokument) werden die letzten zwei Wochen vor den Sommerferien nicht wie gewohnt durchgeführt:

 

Ausserschulische Lernanlässe vom 23. bis 27. Juni 2025

In der Woche vom 23. bis 27. Juni 2025 wird mit den Klassen der Primar- und der Sekundarschule der Unterricht ausserhalb des Schulhauses durchgeführt. Der Unterricht findet voraussichtlich zu Unterrichtszeiten statt. Die Teilnahme Ihrer Kinder ist verpflichtend. Das Team Meiersmatt 1 freut sich jetzt schon auf eine kreative und lehrreiche Woche.

 

Betreuungsangebot vom 30. Juni bis 4. Juli 2025

In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien findet kein Unterricht mehr statt. In Zusammenarbeit mit der Schulergänzenden Tagesstruktur wird eine Betreuung angeboten. Dieses Angebot richtet sich an Familien, die eine Betreuung für ihre Kinder benötigen. Familien, die bereits in dieser Woche in die Ferien fahren möchten, können dies tun. Sie werden im Mai über Klapp einen Link erhalten, mit dem Sie ihr Kind für die Betreuung anmelden können.

VSK neue Unterrichtszeiten

Wichtigste Infos:

  • Ab dem Schuljahr 2025/26 führt die Volksschule Kriens flexible Eingangszeiten ein. Diese finden von 08:00 bis 08:25 Uhr statt.
  • Der Unterricht der Primarschule endet NEU um 11:50 Uhr
  • Der Nachmittagsunterricht beginnt weiterhin um 13:30 Uhr

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem folgendem Schreiben des Rektorats:

Download
Neue Unterrichtszeiten ab dem SJ 2025/2026
250125_Medienmitteilung VSK_neue Unterri
Adobe Acrobat Dokument 196.6 KB
Download

Schulzahnarzt - neue Organisation

Ab dem Schuljahr 2025/26 wird die Organisation der schulzahnärztlichen Untersuchungen an der Schule Kriens neu gestaltet. Weitere Informationen können Sie dem Schreiben des Rektorats entnehmen:

Download
Neue Organisation des Schulzahnarztes
VSK_Information_Schulzahnarzt-neue Organ
Adobe Acrobat Dokument 29.9 KB
Download
News VSK -Schulzahnarzt neue Organisation

Goldige Geisslezwick 2024

Auch in diesem Jahr wurde der traditionelle Chlöpfwettbewerb „De golidig Geisselzwick“ wieder in unserem Schulhaus durchgeführt. Der Wettbewerb fand in einer festlichen Atmosphäre statt, bei dem jede Klassenstufe separat bewertet wurde, um den besten Chlöpfenden in jeder Altersgruppe zu küren.

 

Herzliche Glückwünsche an die Siegerinnen und Sieger des Chlöpfwettbewerbs 2024, die mit ihrem Können und Engagement die Jury überzeugt haben!

 

  • 1./2. Klasse: Hamilton (1b), Alessio (2a), Valeria (2b)
  • 3./4. Klasse: Lya (3a), Mensur (3b), Laila (4a), David (4a)
  • 5./6. Klasse: Elhana (5b), Amirali (5b), Lara (6a), Mikias (6b)

Abenteuer zwischen den Seiten

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4a und 4b durften eine unvergessliche Lesenacht zusammen verbringen! Die Kinder tauchten tief in die faszinierende Welt der Bücher ein, während sie sich von spannenden Geschichten verzaubern liessen. In einer gemütlichen und einladenden Atmosphäre konnten sie ihre Lieblingsbücher entdecken und gemeinsam in die Abenteuer der Fantasie eintauchen.

 

Neben dem Lesen gab es auch jede Menge Spass – die Kinder spielten gemeinsam aufregende und lustige Spiele, die nicht nur für Unterhaltung sorgten, sondern auch das Teamwork und die Kreativität förderten. 

 

Nach einer erholsamen und gemütlichen Nacht im Schulhaus, bei der alle Kinder in ihren Schlafsäcken und Kissen bestens zur Ruhe kamen, erwartete sie am nächsten Morgen ein köstliches Frühstück. Es war ein perfekter Abschluss eines aussergewöhnlichen Erlebnisses, das allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.

 

Es ist wieder "Geisslechlöpfen-Zeit"!

Das "Geisslechlöpfen" findet vom 3. November bis 9. Dezember 2024 statt. Es gehört zu den ältesten Krienser Bräuchen. Im Anhang finden Sie die wichtigsten Informationen und Regelungen dazu.

Download
Merkblatt Geisslechlöpfe
03_2024 Merkblatt Geisslechlöpfe.pdf
Adobe Acrobat Dokument 66.9 KB
Download

Willkommen zurück!

Nach den erholsamen Herbstferien wünschen wir allen Kindern heute einen erfolgreichen Start zurück im Schulalltag!

Hier finden Sie die wichtigsten Termine für das aktuelle Quartal, welches von den Herbstferien bis zu den Weihnachtsferien dauert:

Termine

Herbstwanderung SJ 24/25

Ein unvergesslicher Tag am Sonnenberg

Fotos von der Herbstwanderung

Am Donnerstag, dem 19. September, fand die alljährliche Herbstwanderung des Schulhauses Meiersmatt 1 statt. Alle Schülerinnen und Schüler des Schulhauses trafen sich auf dem Schulareal, bevor sie sich klassenweise auf verschiedene Wanderwege begaben. Jede Klasse folgte einer eigenen Route, die jedoch alle ein gemeinsames Ziel hatten: den Sonnenberg.

 

Die Routen führten durch abwechslungsreiche Landschaften, darunter die beeindruckende Wolfsschlucht und malerische Wege ab Obernau über Ehrendingen. Einige Klassen konnten sogar das historische Schwyzerhüsli auf ihrem Weg bewundern. Für manche Gruppen stand eine Fahrt mit der Bergbahn auf dem Programm, die sie auf den Sonnenberg brachte, während andere den Aufstieg zu Fuss meisterten.

 

Oben angekommen, genossen die Kinder eine wohlverdiente Mittagspause und erlebten die Natur in vollen Zügen. Der grosse Spielplatz war ein beliebter Treffpunkt, an dem eifrig gespielt und getobt wurde. Die Grillstellen luden zum Bräteln von Würsten und Marshmallows ein und die Schülerinnen und Schüler entdeckten gemeinsam die herbstliche Umgebung. Der Tag war geprägt von typischem Herbstwetter – der Morgen war neblig, aber am Nachmittag schaffte es die Sonne, durch die Wolken durchzudringen.

 

Nach der ausgiebigen Mittagspause und vielen schönen gemeinsamen Momenten traten die Klassen wieder ihren individuellen Rückweg an, jede auf ihrer eigenen Route. Die Herbstwanderung bot den Kindern nicht nur die Gelegenheit, die Natur zu erkunden und sich an der frischen Luft zu bewegen, sondern stärkte auch das Gemeinschaftsgefühl im gesamten Schulhaus. Es war ein unvergesslicher Tag, der den Kindern sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird. 

Juhui - Wir gehen wandern!

 

Die Herbstwanderung findet am

Donnerstag, 19. September 2024 statt.

 

Zum Mitnehmen:

  • Verpflegung aus dem Rucksack (Bräteln ist möglich)
  • Sonnenschutz/Regenschutz
  • grosse Trinkflasche
  • dem Wetter angepasste Kleidung
  • gute Schuhe

Begrüssung der 1. Klässler*Innen

Nach einem erfolgreichen Schulstart wurden heute die neuen 1.Klässlerinnen und 1.Klässler im Schulhaus Meiersmatt 1 von den Kindern, den Lehrpersonen und der Schulleiterin begrüsst.

 

Die 1. Klässler*Innen wurden von den SechstklässlerInnen überrascht. Sie haben gemeinsam einen Wunsch für die kommende Schulzeit formuliert. In der grossen Pause befestigten die 6.Klässler*Innen jeden einzelnen Wunsch an einen biologisch abbaubaren Ballon.  

 

 

 

 Nach der grossen Pause strahlten die neuen ErstklässlerInnen vor Freude, als sie die Ballone in ihren Schulzimmern sahen. Sie durften gemeinsam mit den ältesten Kindern aus dem Schulhaus nach draussen gehen und wurden vom ganzen Schulhaus herzlich willkommen geheissen mit unserem Schulhaus Lied. Zum Ende der Überraschung liessen die 1. Klässler*Innen ihre Ballone mit den Wünschen für ihre Schulzeit in die Luft steigen. Das ganze Schulhaus freut sich nun darauf, dass die Wünsche in Erfüllung gehen.


Öffnungszeiten im Schuljahr 24/25



Terminliste fürs Schuljahr 2024/25

Terminliste 2024/25

Die Daten werden laufend aktualisiert.

 



Ferienplan

Ferienplan


Kinder der 5. und 6. Primarschule und die Teilnehmenden der erlebnispädagogischen Schulinsel haben um die Meiersmattschulhäuser zwei Naschgärten gepflanzt.

Weiter Infos und Bilder



Medienpädagogik-Tipp

Umgang mit Medien

Auch wenn die Broschüre "Digitale Spiele - pädagogisch beurteilt" aus Deutschland stammt, ist sie in vielen Bereichen auch auf die Schweiz anwendbar. Die Broschüre gibt einen guten Überblick über die aktuelle digitale Spielelandschaft und ist eine hilfreiche Unterstützung für Eltern und Erziehungsberechtigte.

Download
digitale-spiele-paedagogisch-beurteilt-b
Adobe Acrobat Dokument 11.0 MB
Download

Die Nutzung der verfügbaren Medien ist für die meisten Jugendlichen und Erwachsenen ein fester Bestandteil im Alltag und bringt Chancen und Risiken mit sich. Damit insbesondere die Chancen zum Tragen kommen können, ist die Entwicklung von Medienkompetenzen wichtig. Diese beginnt bereits im Kindes- und Primarschulalter.

 

CONTACT Jugend- und Familienberatung hat mit Beteiligung der Jugend- und Familienberatungsstellen der Zentralschweiz Empfehlungen zum Umgang mit neuen Medien ausgearbeitet und auf der Homepage von «no-zoff» publiziert:

www.no-zoff.ch

 

Die Empfehlungen richten sich an Eltern und Erziehungsverantwortliche und sollen Orientierung geben. Es liegen zwei Papiere vor:

«Umgang mit Medien – Empfehlung für Eltern mit Kindern bis 12 Jahre»

«Umgang mit Medien – Empfehlung für Eltern mit Jugendlichen»

 

Die Thematik rund um die neuen Medien ist zunehmend ein Beratungsschwerpunkt in unserem Praxisalltag. Für viele Eltern ist es eine grosse Herausforderung geworden, gute und geeignete Regeln für ihre Kinder und Jugendlichen zu finden und umzusetzen. Vor allem im Jugendalter, wenn die Autonomiebestrebungen zunehmen, kann dies zu Konflikten führen. Da gilt es, andere Formen von Abmachungen und Vereinbarungen zu suchen.

 

Die Fachteams der Jugend- und Familienberatungen CONTACT, Emmen, Ebikon, Nidwalden und «punkto» Zug beziehen sich auf verschiedene Quellen aus der Präventionsarbeit, auf Empfehlungen von nationalen Fachstellen im Jugendbereich sowie auf die eigene Beratungserfahrung. Expertenmeinungen und Studienergebnisse zum Thema neue Medien sind in unsere Arbeit eingeflossen.

 

«no-zoff» legt damit Empfehlungen vor, die über die gesamte Kindheit, über das Jugendalter bis hin zum Erwachsenenalter als Richtlinien verwendet werden können.


Wie sicher bist du im Internet unterwegs?

Der Pro Juventute Cyber-Risiko-Check zeigt dir direkt an, ob du von Sexting, Cybermobbing, Hackerattacken oder anderen Gefahren im Netz betroffen oder gefährdet bist. Damit dein Internet Auftritt im Netz ein bisschen sicherer wird, bekommst du umgehend praktische Tipps für die Sicherheit.

 

Klicke hier!

 


Weitere Informationen zu den Risiken von Sexting:

 

Klicke hier!



Das Tüftelwerk

Das Tüftelwerk, eine Freizeit-Universalwerkstatt, ermöglicht Jugendlichen und Kindern ab 9 Jahren ein spielerisches, erfinderisches, technisches und gestalterisches Tüfteln und Experimentieren in der Freizeit.

 

 

 

Das Tüftelwerk ist ein Projekt der Albert Koechlin Stiftung und wird von dieser finanziell getragen. Für die Jugendlichen und Kinder aus der Innerschweiz ist das Wirken im Tüftelwerk kostenlos und nach einem obligatorischen Einführungskurs am Mittwochnachmittag, Freitagabend und Samstagnachmittag frei zugänglich. Einzig das benötigte Material wird verrechnet. Informationen zum Tüfteln in unserer Werkstatt finden Sie auch auf der Homepage www.tueftelwerk.ch.




Aktualisiert 26.03.25


Schulhaus Meiersmatt 1

Südstrasse 36

6010 Kriens

Tel. 041 329 15 20

 

Kindergarten Meiersmatt

Südstrasse 36

6010 Kriens

 

A. Koch/U. Kaufmann:

Tel. 041 329 15 34

B. Albisser: Tel. 041 329 15 32

 

Kindergarten Houelbach

Josef-Schryberstrasse

6010 Kriens

E. Kiener:   Tel. 041 329 15 96

P. Stocker: Tel. 041 329 15 95

 

 

 

 



Impressum | Datenschutz | Sitemap
© 2018 Mäsi Felder
Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Termine
  • Weitere Infos
    • Volksschule Kriens
    • Geschichte M1 und M2
    • VSK Freizeitangebote
    • E-Learning
  • Über uns
    • Team und Klasse
    • Schulleitung
    • Schulsozialarbeit
    • DaZ Landehalle
    • Schulergänzende Tagesstruktur
    • Hauswart
  • Fotos